ADHD – Ein Soundtrack für das Chaos im Kopf
ADHS. Und wie ich aufgehört habe, es erklären zu wollen.
Willkommen im Maschinenraum von Farbwende. In dieser Kategorie sammle ich meine persönlichen Gedanken, Essays und Analysen zur Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, menschlicher Kreativität und unserer digitalen Welt.
Hier geht es um mehr als nur Musik. Es geht um die Fragen dahinter: Wie verändert Technologie die Kunst? Was bedeutet Medienkompetenz im Zeitalter der KI? Und wie können wir diese neuen Werkzeuge nutzen, um uns ehrlicher und tiefer auszudrücken?
Von Vergleichen zwischen KI und Mixtapes bis hin zu Reflexionen über digitale Ethik – das ist der Ort für den konzeptionellen Überbau des Projekts Farbwende.
ADHS. Und wie ich aufgehört habe, es erklären zu wollen.
Wie ich mit KI endlich den Song schreiben kann, den ich früher immer gesucht habe. Früher hab ich Mixtapes gemacht. So richtig mit Kassetten, Record-Taste gedrückt und dem Finger auf „Pause“, damit der Radiomoderator nicht reinquatscht. Und wenn der eine Song endlich im Radio kam, bin ich panisch durchs Zimmer gerannt, um rechtzeitig aufzunehmen. Jeder Track war eine Botschaft. Eine Leihgabe, um Gefühle auszudrücken, für die mir selbst die Worte fehlten.
KI bringt dir nur das, was du ihr vorgibst. Erst ein Perspektivwechsel führt zu echter Kreativität – und zu Bildern, die berühren. Du gibst einen Prompt ein. Die KI spuckt ein schönes Bild aus. Und noch eins. Und noch eins. Aber irgendwie sehen sie alle gleich aus. Kein Wunder. KI bringt dir genau das, was du ihr sagst. Nicht mehr. Nicht weniger. Und wenn du selbst nicht weißt, wonach du eigentlich suchst, bekommst du das, was alle bekommen: Mittelmaß. Und…
Was wir beim Fahren fürs Netz lernen. Wenn Menschen sich im Netz plötzlich anders verhalten, fragen wir uns: Woran liegt das? Vielleicht lohnt sich ein Blick dorthin, wo wir ähnliches längst tun – ins Auto.