KI-Transparenz- und Copyright-Hinweis
Farbwende – Stand 18. Mai 2025
(Dieser Hinweis ergänzt Impressum und Datenschutzerklärung und stellt keine verbindliche Rechtsberatung dar.)
1. Anwendungsbereich
Der folgende Text gilt für sämtliche digitalen Bildwerke, die ich unter dem Namen Farbwende veröffentliche oder veräußere und die ganz oder teilweise mit der KI-Plattform Midjourney erstellt wurden. Er umfasst Inhalte auf meiner Website, auf Social-Media-Kanälen (etwa Instagram @farbwende) sowie alle individuellen Auftragsarbeiten.
2. Workflow und interne Dokumentation
Meine Werke entstehen in drei Schritten:
1. KI-Generierung
Das Ausgangsbild wird mit Midjourney erzeugt. Ich speichere zu jedem Bild den Prompt, die Modellversion und sämtliche Parameter.
2. Upscaling
Anschließend vergrößere ich das Bild mit Topaz Gigapixel AI und verknüpfe die Upscale-Datei intern mit dem Original.
3. Photoshop-Finalisierung
Für reine Instagram-Posts beschränke ich mich auf leichte Farb- oder Kontrastkorrekturen, die keine eigene schöpferische Höhe begründen.
Bei Auftragswerken nehme ich umfangreiche Composings, Retuschen und Color-Grading vor, sodass eine eigenständige kreative Leistung entsteht.
Jede Bearbeitungsschritt wird in der zugehörigen PSD-Datei und in einem Änderungsprotokoll festgehalten.
3. Kennzeichnung und Metadaten
Alle Bilder enthalten das IPTC-Feld „Digital Source Type: trainedAlgorithmicMedia“.
-
Bei Instagram-Posts füge ich einen sichtbaren Hinweis wie „KI-Bild / Midjourney“ hinzu.
-
Bei Auftragswerken lautet der Hinweis „KI-Bild / Midjourney – Bearbeitung: Farbwende“ und die IPTC-Metadaten tragen zusätzlich „© Farbwende [Jahreszahl]“.
Ein C2PA-Manifest wird bei Auftragsarbeiten verbindlich, bei Social-Media-Posts derzeit testweise eingebettet.
Hinweis zum EU-AI-Act: Die gesetzliche Kennzeichnungspflicht nach Artikel 50 greift erst am 2. August 2026. Ich kennzeichne bereits jetzt freiwillig.
4. Urheber-, Nutzungs- und Lizenzrechte
-
Instagram-Posts: Da hier nur minimale Veränderungen vorgenommen werden, entsteht nach geltendem EU-Recht kein eigener Urheberrechtsschutz. Dritte erhalten ausschließlich eine einfache, nicht-exklusive Nutzungslizenz, die den Midjourney-Nutzungsbedingungen unterliegt.
-
Auftragswerke: Durch meine umfangreiche Bearbeitung entsteht eine eigene schöpferische Leistung, sodass das Urheberrecht bei mir, Farbwende, liegt. Die Nutzungsrechte (einfach oder ausschließlich) werden vertraglich individuell eingeräumt.
Bitte beachten Sie, dass Midjourney Inc. an allen KI-Anteilen eine weltweite, nicht-exklusive Lizenz behält.
5. Datenschutz (DSGVO)
Meine Werke zeigen keine realen, identifizierbaren Personen; es werden keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet. Prompts enthalten weder Markennamen noch Personendaten. Sollten künftig reale Porträts erzeugt werden, erfolgt dies ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung der Betroffenen und unter Beachtung der EU-Standardvertragsklauseln für Datentransfers in die USA.
6. Haftung und Gewährleistung
Trotz sorgfältiger Prüfung kann ich nicht garantieren, dass im KI-Trainingsmaterial keine fremden Rechte verletzt werden. Für Auftragswerke gelten die jeweils vereinbarten Haftungs- und Freistellungsklauseln. Ich verfolge laufend die Umsetzung des AI-Acts, der AI-Liability-Richtlinie und der europäischen Produkthaftungsreform und passe diese Erklärung bei Bedarf an.
7. Aktualisierung
Dieser Hinweis wird regelmäßig überprüft und angepasst, sobald rechtliche oder technische Änderungen dies erfordern.
Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2025